In den letzten Jahren sind pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel zu einem immer wichtigeren Bestandteil der modernen Ernährung geworden: Egal, ob im Müsli, als Smoothie oder in einer anderen Mahlzeit. Diese besonders wertvollen pflanzlichen Lebensmittel sind dafür bekannt, wertvolle Inhaltsstoffe zu enthalten. Dabei fehlen darf in keinem Fall die Alge Spirulina, welche hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe ein absoluter Alleskönner ist.
Spirulina – was ist das genau?
Sogar Kritiker sind inzwischen von der positiven Wirkung von Spirulinapulver überzeugt. Denn hierbei handelt es sich um ein Superfood, das es wirklich in sich hat und dessen Bestandteile sich besonders positiv auf unseren Körper auswirken können.
Genau genommen handelt es sich bei Spirulina nicht um eine Alge, sondern um ein Bakterium, das zu den Cyanobakterien zählt und umgangssprachlich häufig auch als Blaualge bezeichnet wird. Sie ist keinesfalls eine Modeerscheinung, sondern existiert bereits seit mehr als 3,5 Milliarden Jahren auf unserem Planeten – schon die Urmenschen bauten sie als festen Bestandteil in ihren täglichen Speiseplan ein. Weiterhin hatte sie wichtigen Einfluss auf die Natur: Spirulina war maßgeblich an der Entwicklung der ersten Ozeane auf der Erde beteiligt und soll, davon gehen Wissenschaftler aus, die Atmosphäre mit Sauerstoff versorgt haben.
Später schätzten insbesondere Völker in Südamerika sowie die Azteken die Inhaltsstoffe von Spirulinapulver. In Kombination mit Wasser versorgt sie den Körper über einen längeren Zeitraum zuverlässig mit essenziellen Nährstoffen und hat somit vielen Menschen schon vor Tausenden von Jahren das Überleben gesichert. Moderne wissenschaftliche Studien bestätigen dies ohne Zweifel, denn Spirulina enthält eine hohe Konzentration an wertvollen Mikro- und Makronährstoffen. Sie sind reich an Eiweiß, stärken unser Immunsystem und bringen noch viele weitere positive Wirkungsweisen mit sich, die wir nachfolgend näher erläutern.
Die besondere Wirkung von Spirulinapulver auf unseren Körper
Die einzigartige Zusammensetzung der Nährstoffe in Spirulina sowie die hohe Bioverfügbarkeit der Nährstoffe versorgen unseren Organismus in kürzester Zeit mit vielem, das er für seine tägliche Leistungsfähigkeit benötigt. Meist zeigt sich die positive Wirkung von Spirulinapulver recht schnell. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt, darüber hinaus fällt es dem Körper leichter, sich von schädlichen Stoffen, Umweltgiften und Säuren zu lösen. Nimmt man Spirulina beispielsweise als Pulver regelmäßig ein, unterstützt dies die Reaktivierung der Selbstheilungskräfte unseres Körpers.
Regeneration durch Energieüberschuss
Sobald wir unserem Körper Spirulinapulver zuführen, ist er besser dazu in der Lage, seine Regenerationsprozesse in Gang zu setzen. Hierbei spielt es erst einmal keine Rolle, welche Erkrankung man hat oder welche Leiden dadurch gelindert werden sollen – denn der Körper möchte prinzipiell immer im Gleichgewicht bleiben, Gifte ausscheiden und Viren loswerden. Mit einem Eiweißgehalt von bis zu 70 % zählt Spirulina zu den proteinreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Darunter befinden sich auch Eiweiße, welche den Körper dabei unterstützen, krankheitshemmende Zellen sowie Antikörper zu bilden.
Weiterhin ist die Spirulina reich an Kaliumsalzen, die den Körper dabei unterstützen, Viren gar nicht erst eindringen zu lassen. Das bedeutet, dass die Viren, sobald sie die Zellen erreichen, durch die Salze an der äußeren Zellwand aufgehalten werden und dort von den Abwehrzellen des Körpers beseitigt werden können. Dies ist inzwischen wissenschaftlich bestätigt und nur einer der vielen Gründe, warum die regelmäßige Einnahme von Spirulinapulver äußerst sinnvoll für unsere Gesundheit ist. Forscher konnten belegen, dass die Spirulinapulver Inhaltsstoffe auch gegen Influenza, Herpes, Mumps und Masern wirksame Ergebnisse gezeigt haben.
Des Weiteren enthält Spirulinapulver Substanzen, die gegen Hautallergien sowie weitere Allergiearten und Heuschnupfen vorgehen und entsprechende Beschwerden spürbar lindern. Für Allergiker empfiehlt sich die Einnahme von Spirulinapulver aus diesem Grund besonders, um allergische Symptome wirksam in kurzer Zeit zu lindern.
Eine bessere Gehirnleistung mit Spirulinapulver
Nimmt man regelmäßig Spirulinapulver zu sich, hat dies nachweislich positiven Einfluss auf unsere Gehirnleistung – dies bestätigen inzwischen zahlreiche Studien. Weil Spirulinapulver reich an sogenanntem L-Tryptophan – einer melatonin- und serotoninproduzierenden Aminosäure ist lässt sich die Gehirnleistung steigern: Nicht nur wird unsere Stimmung aufgehellt, auch das Erinnerungsvermögen verbessert sich und die Nerven werden ruhiger. Ebenfalls in hohen Mengen enthalten ist Glutaminsäure, welche die Aktivitäten unseres Gehirns optimiert, wodurch wiederum Konzentrationsprobleme und Ermüdung reduziert werden. Diese Besonderheiten machen Spirulinapulver zu einem wunderbaren Superfood für Kinder und Jugendliche sowie für Studenten.
Wertvolle Spirulinapulver Inhaltsstoffe: Langsam altern und jung bleiben
Spirulina enthält enorm große Mengen an Chlorophyll, welche die Herstellung roter Blutkörperchen im Körper fördern. Diese sind besonders wichtig für den sicheren Transport von Sauerstoff in unsere Körperzellen. Je besser diese funktioniert, desto besser arbeitet unser Stoffwechsel und somit auch unsere Zellatmung. Diese Eigenschaften gewährleisten, dass jede einzelne Zelle unseres Körpers gesund bleibt und geschwächte Zellen nachhaltig gestärkt werden. Ein hoher Anteil an Chlorophyll verlängert zudem die Lebensdauer unserer Zellen, was insgesamt eine Verlangsamung des Alterungsprozesses bewirkt.
Für wen eignet sich die Einnahme von Spirulina?
Spirulina ist ein wirksames und nährstoffreiches Superfood, das wertvolle Inhaltsstoffe aufweist. Das macht die Alge zu einer optimalen Nahrungsergänzung für jeden Menschen – egal, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. Auch ältere Menschen sowie Personen mit körperlicher oder seelischer Überlastung profitieren vom hohen Nährstoffgehalt des Spirulinapulvers. Nicht ohne Grund empfehlen viele Ärzte Spirulinapulver als Ergänzung bei einem geschwächten Immunsystem, was übrigens auch bei Tieren gut funktioniert: Viele Tierärzte verschreiben ihren Patienten entsprechende Präparate, um den Körper und das Immunsystem zu stärken.
Dosierung und Einnahme von Spirulinapulver
Wer die Einnahme von Spirulina einmal selbst ausprobieren möchte, kann dies in verschiedenen Formen tun: Die meisten Menschen entscheiden sich für reines Spirulinapulver, es gibt allerdings auch vorpotionierte Kapseln oder Presslinge, die ganz einfach mit Wasser eingenommen werden. Das Pulver mit Wasser zu vermischen bietet jedoch gegenüber den anderen Präparaten den Vorteil, dass ein großer Teil der wertvollen Nährstoffe schon über die Mundschleimhaut in die Blutbahn gelangt. Dadurch tritt die positive Wirkung von Spirulinapulver schneller ein. Andererseits bieten natürlich auch Kapseln und Tabletten Vorteile: Sie lassen sich ganz unkompliziert überall mit einem Schluck Wasser einnehmen, ohne dass sie erst eingerührt werden müssen.
Möchte man Spirulinapulver einnehmen, um ein Nährstoffdefizit des Körpers auszugleichen, empfiehlt sich eine Tagesdosis von 3 bis 4 g Spirulinapulver. Presslinge bestehen für gewöhnlich aus 500 mg Pulver, während Kapseln oft 400 mg Pulver enthalten. Täglich können also maximal zehn Kapseln oder acht Presslinge eingenommen werden. Soll Spirulina nicht nur zur Kräftigung des Körpers, sondern zur Bekämpfung von Erkrankungen eingenommen werden, dann empfiehlt sich in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt meist eine höhere Tagesdosis. Hier sollten es dann nicht weniger als 10 g Spirulinapulver sein. Allerdings sollte zu Beginn erst einmal eine geringere Dosis eingenommen werden, damit sich der Körper an die Wirkstoffe gewöhnen kann – optimal ist eine Tagesdosis von 2 g. Anschließend kann die Dosis schrittweise gesteigert werden. Diese Eingewöhnung ist wichtig, da die meisten Menschen zunächst eine hohe Reinigungskraft in Form von Ausleitungsreaktionen des Körpers bemerken.
Wichtig ist, dass Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, unbedingt vorab mit dem Hausarzt über die Einnahme sprechen sollten.
Spirulinapulver Anwendung
Hat man sich für die Anwendung von Spirulinapulver in Form von Pulver entschieden, lässt dieses sich mit unterschiedlichen Flüssigkeiten vermischen: Egal, ob Wasser, Fruchtsaft oder (pflanzlicher) Milch – die Anwendung von Spirulinapulver ist ganz einfach: Zum Einrühren, mit einem Shaker einmischen oder zum Mixen in einem Blender. Besonders lecker ist es, einen grünen Smoothie mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie Spirulinapulver zu mixen. Gerade dann, wenn man den natürlichen Geschmack der Alge nicht so gerne mag.
Spirulinapulver kannst du auch im PUREGANIC Konfigurator deinem individuellen Nährstoffmix neben vielen weiteren wertvollen pflanzlichen Zutaten einfach beigeben.
Füge einen Kommentar hinzu.