Knuspriges Granola Müsli

Was ist das und woher kommt es?

Leckere Granola Rezepte

Frühstück hat den Ruf der wichtigsten Mahlzeit des Tages. Doch für ein aufwendiges und ausreichend sättigendes Gericht fehlt morgens meist die Zeit. Gesunde Ernährung muss aber nicht aufwendig sein…

Starte den Tag mit einer Portion gesundem Granola Müsli und gib Deinem Körper die Energie, die Du für Deine täglichen Erfolge brauchst.

Wie? – Deiner Fantasie ist beim Kombinieren von Granola Müsli keine Grenze gesetzt. Ob mit Joghurt, frischen oder getrockneten Früchten, pflanzlicher Milch oder Quark – jeder ist in der Frühstücksküche sein eigener Chef.

1. Granola als Basis wählen

Mittlerweile gibt es in den Müsliregalen einiges an Auswahl. Von schokoladigem, nussigem bis fruchtigem Müsli – Müsli hat schon lange seinen langweiligen Ruf abgelegt.

Ein gesundes, neutrales Knuspermüsli als Basis zu wählen bietet wunderbar die Möglichkeit nach Lust und Laune jeden Tag neu zu kombinieren. Erweitern lässt sich jedes Müsli beispielsweise durch die Zugabe von verschiedenen Nüssen, Kernen und Samen. Auch Superfood-Pulver, Sesam oder Schokosplitter bringen Abwechslung in die Frühstücksschale.

2. Mit leckeren Früchten mischen

Für die Extraportion Vitamine am Morgen empfehlen sich leckere Früchte. Hier kann man sich gerne einmal quer durch die Obstabteilung probieren. Ob klassisch mit Apfel oder Banane, tropisch mit Ananas und Kokosraspeln oder gemütlich mit Birne und Zimt, Granola schmeckt das ganze Jahr über.

Ein Tipp für den Sommer: Etwas Granola als knuspriges, nussiges Topping auf eine frische Smoothie-Bowl geben.

3. Müsli mit Milch oder Milchalternativen anreichern

So ist es Dir noch zu trocken? Die klassische Variante ist es, sein Müsli mit Milch aufzugießen. Hier gibt es ebenfalls einiges, was man ausprobieren kann. Milch aus Hafer, Dinkel oder Mandel passen geschmacklich sehr gut zu Granola. Wer ein bisschen sommerliches Urlaubsfeeling am Morgen möchte, sollte es unbedingt mit Kokosmilch probieren.

Oder Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Quark und Skyr? Es gibt auch Menschen, die auf die Kombination von Müsli und Orangensaft schwören.

Granola-Müsli selber machen mit Pureganic

Unser Granola-Müsli von PUREGANIC gibt es als Basis-Version, welches Du wunderbar personalisieren kannst.

Wer sagt eigentlich Müsli gibt es nur zum Frühstück? Das brauchst Du für ein leckeres Beeren-Dessert:

200 ml Mandelmilch

1 EL Leinsamen

1-2 Hände voll TK Erdbeeren

1 Handvoll frische Erdbeeren

1 1/2 gefrorene Bananen

-> alles in einen Mixer geben und mit Granola, frischen Beeren und Kokoschips nach Belieben schichten

Wissenswertes über Granola

Granola steht seit einigen Jahren bei vielen auf dem Frühstückstisch, aber was genau ist Granola eigentlich und warum heißt es nicht einfach nur Müsli?

Was ist ein Granola?

Was Granola von klassischem Müsli unterscheidet ist das Backen.

Heutzutage werden die Haferflocken und Nüsse für Granola üblicherweise mit Honig, Sirup oder Zucker im Ofen gebacken und schmecken dadurch süß und knusprig. Zahlreiche Granola-Müslis entpuppen sich deshalb allerdings als wahre Zuckerbomben, zumal sich dieser hinter ganz verschiedenen Namen verstecken kann. Mehr Infos dazu findest du hier.

Woher kommt der Begriff Granola?

Ursprünglich stammt Granola (lat. Granum: Korn) aus den USA, wo es 1863 von dem Gesundheitsexperten James Caleb Jackson erfunden wurde. Er backte damals zerbröseltes Vollkornmehl und nannte es “Granula”.

Der Erfinder der Cornflakes John Harvey Kellogg stellte dann 1878 ebenfalls ein “Granula” vor. Diese Mischung bestand aus doppelt gebackenem Vollkorn. Jackson verklagte ihn daraufhin aufgrund der Namensgleichheit, worauf Kellogg den Namen einfach in “Granola” änderte. Jedoch erst Jahre später etablierte sich das gebackene Haferflocken-Müsli auf dem Markt und brauchte dann noch viele Jahre, um auch in unseren Frühstücks-Bowls heimisch zu werden.

Welches Müsli ist gesund und kalorienarm?

Das PUREGANIC-Granola-Müsli ist reich an energieliefernden Kohlenhydraten und Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen.

Heute weiß man, dass Ballaststoffe alles andere als unnötiger Ballast sind, denn der tägliche Verzehr von etwa 30g* Ballaststoffen kann das Erkrankungsrisiko für Diabetes, Krebs und Kreislauferkrankungen senken. Dies wird unter anderem durch das Wasserbindungsvermögen der Ballaststoffe ermöglicht, was zudem zu einem höheren Sättigungsfaktor und einem stabileren Blutzuckerspiegel beiträgt. Das verhindert Heißhungerattacken und lässt dich fokussiert arbeiten.

Auch die aus dem Studentenfutter bekannten Nüsse sind vor allem durch den Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Eiweißen und Mineralstoffen ideal für ein gesundes Frühstück.

Wo kann ich Granola kaufen?

Frühstück gesund und lecker. Das selbstgemachte Knuspermüsli von PUREGANIC bekommst Du als nussiges Basis Müsli und schokoladiges Brain Müsli. 

Welches Müsli ist ohne Zucker?

Dass Zucker ungesund ist hat wohl heute jeder schon einmal gehört.

Wir von PUREGANIC möchten aber nicht auf unser leckeres Granola Müsli verzichten, weshalb wir die erste nachhaltige und natürliche Granola-Müsli-Alternative entwickelt haben. Unser Granola Müsli kommt ohne zugesetzten Zucker aus und ist nur mit Xylit gesüßt. Xylit ist ein Zuckerersatz, der den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt, wie herkömmlicher Zucker und dazu noch gut für die Zähne ist. Süß muss also nicht gleich ungesund sein.

*Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Tags: